Den Ort wechseln

Zurück zu den Case Studies

Mercury setzt Maßstäbe im Omnichannel – mit Lösungen von Manhattan

Erfolgsgeschichte: Wie Mercury – ein führendes Textilunternehmen in China – sein Distributionszentrum neu aufbaute, um den Waren- und Informationsfluss zu beschleunigen. Mit dem Warehouse Management System von Manhattan verbesserte Mercury gleichzeitig die Bestandsführung, Flächennutzung und Personaleffizienz.

Die Herausforderung

Die rasant steigende E-Commerce-Nachfrage ließ die Bestellzahlen bei Mercury stark ansteigen – dadurch wuchs der Bedarf an umfassender Automatisierung, schlankeren Prozessen und einem verbesserten Datenmanagement.

Geschäftsbetrieb

Distributionszentrum: 1 Lager (50.000 m²)

Standort: Shanghai, China – beliefert über 2.600 Fachgeschäfte in China sowie Hunderte internationale Joint-Venture-Stores.

 



Zur Case Study

Implementierte Lösungen

Mercury und Manhattan haben gemeinsam ein intelligentes Logistik-Distributionszentrum aufgebaut, das auf hocheffiziente Automatisierung und höchste Präzision setzt. Ziel sind schnellere Reaktionszeiten und ein verbessertes Einkaufserlebnis.

Lagerverwaltung

Verwalten Sie Nachfrage, Angebot, Arbeitskraft und Automatisierung in Ihrem gesamten Netzwerk mit Manhattan Active® Warehouse Management – dem führenden, cloud-basierten, immer aktuellen und anpassungsfähigen WMS der Branche.

Kontakt

Fortschritte und Ergebnisse

Mit dem Warehouse Management System von Manhattan sank die Bestandsfehlerquote von 0,05 % auf 0,003 %. Retouren können nun innerhalb von 48 Stunden im Lager bestätigt werden. Die Versandzeit verkürzte sich von zwei Tagen auf den nächsten Tag, und die Prüfkapazität stieg von 3.000 auf 6.000 Teile pro Tag.

Möchten Sie mehr erfahren?

Erfahren Sie mehr über Mercurys gesteigerte operative Effizienz, das verbesserte Kundenerlebnis und wie Manhattan’s WMS am chinesischen „Single’s Day“ die Bearbeitungszeit für E-Commerce-Bestellungen um vier Tage verkürzt hat.

Zur Case Study

Weitere Praxisbeispiele